Der menschliche Körper ist ein riesiger Speicher für unterdrückte Emotionen, die in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind und darauf warten, dass wir uns mit ihnen auseinandersetzen.
Wenn wir diesen Emotionen keine besondere Aufmerksamkeit schenken, zeigen sie sich als körperliche Symptome: Anspannung, Kopfschmerzen, Krankheiten usw. Diese Emotionen können sowohl in diesem Leben als auch in einem früheren Leben entstanden sein.
Introspektive Hypnose ist eine Technik zur Behandlung von Ungleichgewichten des physischen, emotionalen, mentalen und spirituellen Körpers. Diese Ungleichgewichte können sich in Form von psychischen Störungen wie Phobien, Ängsten, Traurigkeit, Anorexie, Bulimie, geringem Selbstwertgefühl, Unsicherheit, Migräne, Fettleibigkeit, Obsessionen und Allergien äußern.
Durch Hypnose können wir ins Unterbewusstsein schauen, um die psychologische oder emotionale Ursache dieser psychosomatischen Symptome zu finden. Wenn wir die Ursache verstehen und uns mit den Ereignissen und ihren physischen, emotionalen oder mentalen Belastungen auseinandersetzen, verschwindet das Symptom.

Hypnose
Mythen & Wahrheiten
-
Hypnose ist nicht dasselbe wie einschlafen. Sie versetzt dich in einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem du dich voll und ganz ausdrücken kannst.
-
Jede Hypnose ist Selbsthypnose.
-
Du wirst dich präsent und wach fühlen.
-
Es ist normal, dass du dich nach der Sitzung an alles erinnerst.
-
Nur 3 % erreichen die somnambule Stufe, in der sie sich nicht daran erinnern können, was passiert ist.
-
Die Leute merken nicht, wenn sie hypnotisiert sind.
-
Du wirst mit geschlossenen Augen nichts sehen. Manche Leute visualisieren, andere fühlen, wieder andere hören.
-
Wir wissen nicht, was während deiner Sitzung passieren wird.
-
Hab keine Erwartungen, urteile nicht, sabotiere deine Sitzung nicht.
-
Geh mit offenem Geist und offenem Herzen hin.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist Hypnose sicher?
Ja, vollkommen. Hypnose ist eine nicht-invasive Therapie, bei der SIE immer die Kontrolle behalten. Viele Mythen – wie die Vorstellung, dass man im hypnotischen Zustand gegen den eigenen Willen handelt oder private Informationen preisgibt – stammen aus Büchern oder Filmen und dienen nur der Unterhaltung.
In Wirklichkeit ähnelt der hypnotische Zustand eher einem intensiven, lebhaften Traum, in dem Moral, Ethik und Privatsphäre unangetastet bleiben.
Hypnose ist nicht invasiv und hat keine Nebenwirkungen. Die meisten Menschen wissen nicht, dass sie täglich unbewusst hypnotische Zustände erleben – etwa beim Lesen eines Buches, Schauen eines Films oder Tagträumen.
2. Was ist eine Rückführung in frühere Leben?
Die Rückführung führt eine Person durch Szenen eines vergangenen Lebens – vom ersten Bild über verschiedene Lebensabschnitte bis zur Todesszene.
Das Höhere Selbst wählt das relevante frühere Leben aus, das für die aktuelle Inkarnation von Bedeutung ist. Während einer Sitzung können auch mehrere frühere Leben gezeigt werden. Der Praktiker begleitet den Prozess mit Fragen, um Zeit und soziales Umfeld besser einzuordnen.
3. Was ist das Höhere Selbst?
Dieser Teil von Ihnen weiß alles. Es ist weit komplexer als das Unterbewusstsein, das in Psychologie oder klassischer Hypnose beschrieben wird.
Das Höhere Selbst ist keine Sammlung von Problemen, sondern eine Quelle von Weisheit, Intelligenz und Heilenergie. Es kann Antworten auf jede Ihrer Fragen geben – jedoch nur solche, die im Moment nützlich und heilsam für Sie sind.
Falls angemessen, kann es auch körperliche und emotionale Heilung initiieren – sofort oder über einen Zeitraum von Tagen, Wochen oder Monaten nach der Sitzung.
4. Werde ich mich an etwas erinnern?
Manche Menschen erinnern sich an Teile der Erfahrung, aber selten an die gesamte Sitzung. Sie erhalten jedoch eine Audioaufnahme, sodass Sie Ihre Sitzung später anhören und die Erkenntnisse nach und nach verarbeiten können.
5. Verliere ich während der Sitzung die Kontrolle?
Nein. Ihr Höheres Selbst wird niemals gegen Ihre Werte oder Ihr Wohl handeln. Sie bleiben stets geschützt.
Im schlimmsten Fall, wenn Ihr Bewusstsein unruhig wäre, würden Sie einfach nicht in den hypnotischen Zustand eintreten oder jederzeit erwachen und die Sitzung beenden können.
Vor Beginn haben Sie ein Vorgespräch mit dem Hypnosetherapeuten, um alle Fragen zu klären und Vertrauen aufzubauen.
6. Was kann mir eine Rückführung in frühere Leben bringen?
-
Verständnis für aktuelle Schwierigkeiten und deren Ursachen
-
Lösung von Ängsten, Emotionen oder Phobien unbekannten Ursprungs
-
Erklärung schwieriger Beziehungen und Unterstützung bei deren Heilung
-
Erkenntnisse über Sympathien oder Abneigungen gegenüber Personen, Orten oder Objekten
-
Zugang zu vergangenen Talenten und Fähigkeiten
-
Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden (z. B. Depression, Süchte, Ängste, Phobien)
-
Hilfe beim Finden von Lebenssinn und -richtung
7. Wie viele Sitzungen sind notwendig?
In der Regel reicht eine Sitzung. Bei Bedarf können Folgesitzungen (kürzer und vergünstigt) hinzugefügt werden.
8. Macht es einen Unterschied, wenn ich nicht an frühere Leben oder Reinkarnation glaube?
Nein. Das Höhere Selbst benötigt keinen Glauben. Es ist immer die Quelle der Antworten und wird Ihnen auf überraschende Weise helfen.
9. Wie sollte ich meine Sitzung am besten angehen?
Mit Offenheit und kindlicher Neugier – ohne Erwartungen. Je weniger Erwartungen Sie haben, desto mehr Raum entsteht für positive Überraschungen.
10. Was werde ich im hypnotischen Zustand fühlen?
Man schläft nicht und verliert auch nicht das Bewusstsein. Die Erfahrungen können auditiv, visuell oder körperlich spürbar sein.
-
Niemand handelt gegen seine moralischen Prinzipien.
-
Die Person hat jederzeit Kontrolle.
-
Erinnerungen können vollständig, teilweise oder gar nicht präsent sein – je nach Tiefe des Trancezustandes.
-
Niemand bleibt in Hypnose „stecken“. Falls eine Person nicht geweckt wird, gleitet der Zustand von selbst in den natürlichen Schlaf über.
Hypnose selbst ist nicht gefährlich. Wenn man jemanden aus einer sehr tiefen Trance zu schnell zurückholen möchte, kann es kurz schwerfallen, „aufzuwachen“. Mit ruhigen Anweisungen erwacht die Person jedoch sanft.